A. GRUNDLEGENDE ANGABEN GEM. ART. 13/14 DS-GVO
VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
IT-Services Patrick Heuser
Schuhbauerstraße 4
84166 Adlkofen
E-Mail: info@it-ph.de
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER von IT-Services Patrick Heuser
Aufgrund der Unternehmensgröße, Detailgrad der Daten und des Geschäftsfeld der Firma IT-Services Patrick Heuser ist derzeit kein Datenschutzbeauftrager bestellt.
AUFSICHTSBEHÖRDE
Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch IT-Services Patrick Heuser nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich mit Ihrer Beschwerde an jede Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Die gem. Art. 55 DS-GVO zuständige Aufsichtsbehörde ist die
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408 – 0
Telefax: +49 611 1408 – 900 / 901
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
IHRE RECHTE
Nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften haben Sie als Betroffener das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre, bei IT-Services Patrick Heuser gespeicherten Daten zu erhalten.
Darüber hinaus können Sie Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder das Recht auf Widerspruch jederzeit gegenüber IT-Services Patrick Heuser geltend machen. Dies gilt auch für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben, könnten Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
ZWECKE UND UMFANG DER DATENVERARBEITUNG
INTERNETAUFTRITT
VERARBEITUNG VON KOMMUNIKATIONSDATEN
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus dem Angebot von IT-Services Patrick Heuser und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert.
Jeder Datensatz besteht aus:
der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (sog. Referrer-URL)
dem Namen der Datei
dem Datum und Uhrzeit der Anforderung (sog. „time stamp“)
der übertragenen Datenmenge
dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
einer Beschreibung des Typs des verwendeten Internetbetrachtungsprogramms (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Internetexplorer, Apple Safari, Opera etc.)
einem Cookie
IP-Adressen speichern wir über einen Zeitraum von einer Woche in Server-Logfiles. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Internetauftritts zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
VERARBEITUNG VON INHALTSDATEN
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so beispielsweise über unser Kontaktformular, erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder auf Grundlage des mitgliedschaftlichen Vertragsverhältnisses gem. Art 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Auch hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Auch eine Verknüpfung mit oben genannten Kommunikationsdaten findet nicht statt.
EMPFÄNGER VON DATEN
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn Sie haben hierzu eingewilligt. Für das Hosting und die Wartung unserer Webseite und den Versand unseres Newsletters sind wir jedoch auf den Einsatz von Dienstleistern angewiesen, die wir über eine Auftragsverarbeitung auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichten.
COOKIES
Was sind Cookies und wie setzen wir sie ein?
Cookies sind kleine Textdateien, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem Internet an Ihren Computer übermittelt werden. Dort werden diese Daten gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten.
Wir setzen in einigen Bereichen Cookies ein.
Insbesondere im Rahmen der Anmeldung werden sog. Sitzungs-Cookies benötigt, da wir aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit bei der Authentifizierung und zur Zugriffssteuerung auf die verschiedenen Bereiche unseres Portals ein sog. Single-Sign-On Konzept verwenden.
Dies umfasst das Einrichten einer „Sitzung“ zwischen dem Client und Server, welche Ihnen die Bewegung im gesamten Portal ermöglicht, ohne dass Sie sich für jeden Bereich erneut anmelden zu müssen. Diese Sitzung wird dabei durch ein Cookie dargestellt, in welchem eine zufällig generierte Nummer abgelegt wird.
Ferner werden in einem weiteren Cookie die Ihnen zugeordneten Login-Informationen (Benutzername, Benutzerrechte und die Gültigkeit der Sitzung) zur Zugriffssteuerung gespeichert. Sie können sich dies als Ersatzanmeldeinformationen vorstellen. Anstatt Sie ggf. zur erneuten Eingabe Ihrer Anmeldeinformationen aufzufordern, wird das Cookie an den Server gesendet und als Identitätsbeweis akzeptiert.
Gültigkeit von Cookies
Die Gültigkeit beider Cookies ist auf die Dauer Ihres Besuches auf unserem Portal beschränkt. Sie werden beim Beenden des Browsers automatisch gelöscht. Eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten findet nicht statt und es lassen sich keine Rückschlüsse auf die Aktivitäten eines Benutzers ziehen.
Auf ausdrücklichen Wunsch können Sie optional auswählen, dass bei der Anmeldung Ihr Benutzername in einem dritten Cookie dauerhaft gespeichert wird. Dies erleichtert Ihnen bei häufiger Benutzung des Portals die Anmeldung, da Ihr Benutzernamen bereits vorausgefüllt im Anmeldeformular steht und Sie nur noch Ihr Passwort eingeben müssen. Wir weisen ausdrücklich auf die Risiken dieses Verfahrens hin, da hierbei die Gefahr einer missbräuchlichen Verwendung Ihrer Anmeldedaten durch Dritte gegeben ist.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesetzt werden.
KUNDENBERATUNG UND -BETREUUNG
IT-Services Patrick Heuser betreut und berät Ihre Kunden im Rahmen eines Kundenauftrags.
Zu diesem Zweck benötigt und verarbeitet IT-Services Patrick Heuser personenbezogene Daten von Kunden. Dies betrifft in der Regel Kontaktdaten zur Klärung Ihres Anliegens. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Bitte übermitteln Sie uns keine Daten Dritter. Sollen Dokumente aus Ihrem Unternehmen zur Grundlage der Beratung gemacht werden, müssen diese zuvor geschwärzt werden.
a) Empfänger der Daten
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn Sie haben hierin eingewilligt. Für die Bereitstellung und Wartung unserer Hard- und Software sowie die Datenträgervernichtung sind wir jedoch auf den Einsatz von Dienstleistern angewiesen, die wir über eine Auftragsverarbeitung auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichten.
b) Speicherung der Daten
IT-Services Patrick Heuser speichert personenbezogenen Daten für die Dauer des Kundenauftrags um eine konsistente Beratung gewährleisten zu können. Personenbezogene Daten von beendeten Kundenaufträgen werden grundsätzlich gelöscht, es sei denn wir sind aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. gem. § 257 HGB sowie § 147 AO) zu einer Speicherung verpflichtet.
Sonstiges
Sicherheitshinweis
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browser Zeile.Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, normalerweise nicht von Dritten mitgelesen werden.